Im Gespräch mit Birgit Huber, Leiterin Talent Acquisition & Management, zur Ausbildung in der pharmazeutischen Industrie am Beispiel Sanofi

Wie haben sich die Anforderungen an Auszubildende in Ihrem Unternehmen in den letzten Jahren verändert?
Unsere Arbeitswelt ist deutlich digitaler und agiler geworden – zum Beispiel durch E-Learning-Module zu den Abläufen in den Produktionsanlagen. Zugespitzt könnte man sagen: Unsere Chemikanten arbeiten nicht mehr am Kessel, sondern in der Messwarte. Die Pandemie ist sicherlich auch ein einschneidender Faktor im beruflichen Umfeld und hat Vieles verstärkt und beschleunigt. Wir haben aber bereits vor Corona digitale Infrastrukturen zum Beispiel für dezentrales Arbeiten geschaffen. Dadurch konnten wir schnell die Möglichkeiten des Homeoffice nutzen. Wobei dies primär auf die Bürokräfte zutrifft – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sensiblen Produktionsbereichen sind unter entsprechenden Schutzvorkehrungen auch weiterhin vor Ort in der Anlage tätig. Das geht gar nicht anders.

Bitte beschreiben Sie kurz die Tätigkeit/das Leistungsspektrum von Sanofi am Standort Frankfurt
Sanofi am Industriestandort Höchst steht vor allem für Forschung und Produktion zur Arzneimittelversorgung von Patienten. Wir sind dabei für die Herstellung von Insulin bekannt und leisten gerade zur Zeit durch unsere neue Impfstoffabfüllanlage einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Das Thema Ausbildung ist für uns ein überaus wichtiger Baustein, um auch in Zukunft mit qualifizierten Fachkräften höchste Qualitätsstandards entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten – in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Wir bilden dies durch 20 verschiedene Ausbildungsberufe ab. Von Chemie- und Biolaboranten sowie Pharmakanten/Chemikanten bis hin zu den Bereichen Mechatronik, Industriemechanik, Fachinformatik und natürlich viele kaufmännische Ausbildungsberufe.


 

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Branche: ​Pharmazeutische Industrie
Stadtteil: Industriepark Höchst
Anzahl Mitarbeitende in Frankfurt am Main: 7000
Nachwuchs: ca. 350 Auszubildende in 19 Ausbildungsberufen
Top-Ausbildungsberufe: ​Bio- und Chemielaborant/in, Chemikant/in, Pharmakant/in, Elektroniker/in Automatisierungstechnik, Industriekaufmann/-frau

​Ausbildung bei Sanofi

 

Welche Rolle spielen Zukunftsthemen wie zum Beispiel Digitalisierung oder Nachhaltigkeit für die Ausbildung in Ihrem Unternehmen?
Beides ist in unseren Werten und Strukturen fest verankert. 2017 haben wir mit Chemielaboranten und Chemielaborantinnen unseres Hauses ein Nachhaltigkeitsprojekt pilotiert, das mittlerweile auf alle weiteren Ausbildungsberufe ausgerollt wurde. Natürlich ist auch die Digitalisierung in der Ausbildung allgegenwärtig. Die Welt der Auszubildenden ist unglaublich komplex geworden. Die fachlichen Themen sind das eine – in der täglichen Praxis lernen Auszubildende bei uns aber auch, eigenverantwortlich mit sich ständig verändernden Situationen souverän umzugehen. Dabei hat sich auch die Rolle der Ausbilder verändert: Sie sind heute vielmehr Lernbegleiter als Lehrer. Die Auszubildenden sitzen nicht nur auf dem Beifahrersitz, sondern selbst am Steuer.

Was nehmen Auszubildende in Ihrem Unternehmen für ihre persönliche Zukunft mit? Wovon können sie besonders profitieren?
Zum einen natürlich eine qualitativ exzellente Ausbildung, die in der Industrie stark gefragt ist und auf einer guten Zusammenarbeit mit unserem Ausbildungspartner Provadis am Standort Höchst fußt. Zum anderen die vielfältigen Erfahrungen und Möglichkeiten in einem global aufgestellten Pharmaunternehmen mit einer Vielzahl an Projekten. Auszubildende in der Pharmaindustrie lernen, mit hohen Sicherheitsanforderungen umzugehen und Verantwortung zu übernehmen. Die Branche bietet vielfältige Tätigkeitsfelder und qualifizierte Beschäftigungsmöglichkeiten, nicht nur für Abiturienten, sondern für alle Bildungsabschlüsse.

„Auszubildende in der Pharmaindustrie lernen, mit hohen Sicherheitsanforderungen umzugehen und Verantwortung zu übernehmen.“

 

​Birgit Huber, Leiterin Talent Acquisition & Management